Wohnungsanpassung
bei Demenz
Eine Erkrankung an Demenz stellt die betroffenen Menschen, ihre Angehörigen und Betreuer als auch das soziale Umfeld vor große Herausforderungen. Die Wohnberatung kann ein Baustein sein, den Alltag für alle im Haushalt lebenden und tätigen Personen zu erleichtern.
Einige Beispiele:
Die Vertrautheit und Orientierung innerhalb der Wohnung erhalten oder schaffen durch einen festen Aufenthaltsbereich, das Einrichten von Erinnerungsecken, blendfreie und ausreichende Beleuchtung, Zeitschaltuhren zur Steuerung von elektrisch angetriebenen Rollläden oder Leuchten, das Anbringen von Symbolen an den Türen, das Aushängen von nicht notwendigen (Schrank-)Türen.



Wohnberatung bei Demenz ist ein sehr komplexer Prozess, der keine allgemeingültigen Lösungen anbietet und auch keine 100%ige Sicherheit leisten kann. Des Weiteren stößt sie beim Einsatz von Technik auch an ethische Grenzen.
Wir unterstützen Sie gern in einem persönlichen Erstgespräch.
und für Sie kostenfrei.